Bitte wählen Sie Ihre gewünschten Trainingsinhalte mit Setzen eines Häkchens im entsprechenden Kästchen aus.
Unter "ausgew. Themen" ist Ihre komplette Auswahl ersichtlich.

Einführungslektionen in die Sportarten

Literaturangaben J+S-Kindersport Einführungskurs

_______________________________________________________________________________________________________________________________

Vorgehensweise:

   

 Hauptteil

Thema auswählen:

 

 


Thema Titel Idee Material Bewegungsbereiche Auswahl

Werfen, Fangen

Zielrollen

"Mit einem TB möglichst nahe an eine vorher bestimmte Linie rollen
Weitere Bälle verwenden
Die Kinder solle sich gegenseitig neue Ziele (Linie) aufgeben.
Variation:
Bälle durch 2 Hütchen hindurchrollen
Distanz zu den Hütchen vergrössern
Distanz zwischen den Hütchen verkleinern"









 

1 Tennisball pro Kind; ev. weitere Bälle













 

Werfen, Fangen

Wurfspiel auf Zeitung

"Werfen mit verschiedenen Bällen auf das Zeitungsblatt des Partners. Wird sie getroffen, muss sie der Partner in der Mitte falten. Wer hat am Schluss die kleinste Zeitung?

Distanz nicht zu gross; Abwurflinien (oder –punkte) festlegen










 

"1 Ball und je ein Zeitungsblatt pro 2 Kinder
"




 

Werfen, Fangen

Zuspiele zu zweit

"Aus relativ kleiner Distanz verschiedene Wurfarten ausprobieren:
einhändig li, re beidhändig von unten, über Kopf, hinter dem Rücken zwischen den Beinen
Kinder eigene Wurfarten kreieren lassen…
Variation:
Aus verschiedenen Stellungen werfen lassen
sitzend, kniend, liegend auf dem Bauch, Rücken, Kinder eigene Stellungen probieren lassen…
Variation 2:
Die Kinder spielen sich den Ball mit verschiedensten Körperteilen zu:
Knie, Ellbogen, Unterarm etc.
Direkte Zuspiele, aber auch Bodenpässe
Eigene Ideen kreieren lassen
Bälle zwischen den Gruppen tauschen
auch zwischendurch die Partner wechseln"

"Bälle zwischen den Gruppen tauschen
auch zwischendurch die Partner wechseln"
















 

1 Ball pro 2 Kinder (verschiedene Ballgrössen verwenden, Bälle tauschen)









 

Werfen, Fangen

Zielwerfen mit verschiedenen Bällen auf verschiedene Gegenstände

"Wandmarkierungen treffen.
In den offenen Kasten treffen
Bewegliche Ziele treffen: Rollende Bälle / In der Luft schwingende Reifen / Herumgestossene Schwedenkasten resp. Ballwagen.
"
"
Jeweils verschiedenste Bälle verwenden und die Distanzen variieren.
Kinder die Ziele und Vorgaben auch selbst bestimmten lassen (ev. in 2er Gruppen)
"










 

1 Ball pro 2 Kinder (evt. auch pro Kind); verschiedenste Bälle; Reifen; Kasten; Ballwagen; grosse Bälle (Gymnastikbälle)




 

Werfen, Fangen

Rollenden Ball treffen

hinter zwei ca. 5m entfernt stehenden Schwedenkästen (als Schutz!) sitzen zwei Kinder und rollen sich einen Ball (Gymnastikball) zu. Die anderen Kinder versuchen mit anderen Bällen (z.B. Tennisball, Volleyball etc.) den rollenden Ball zu treffen.


"Ein Abwurflinie bestimmen
Rollen alle paar Minuten tauschen
"








 

2 Kasten; 1 Gymnastikball; möglichst viele verschiedene Bälle (mind. 3 Bälle pro Kind); Ballwagen




 

Werfen, Fangen

Zielwerfen auf Reifen

"Vier Reifen werden in unterschiedlicher Distanz auf den Boden gelegt
(Erster Reifen ca. 2m Abstand von der Wurflinie, dann 3m, 4m und 5m).
Die Kinder versuchen nun nacheinander Jonglierbälle rückwärts in die Reifen zu werfen. Für jeden Reifen einen Ball.
Variation:
Anstatt Reifen können auch einzelne Kastenelemente aufgestellte werden.
Andere Wurfvarianten (vw, sw (Hakenwurf), zwischen den Beinen durch etc. sind möglich.
"







 

"4 Reifen und 3 Jonglierbälle pro Gruppe (3-5 Kinder)
4 Kastenelemente und 3 Jonglierbälle pro Gruppe (3-5 Kinder)
"




 

Werfen, Fangen

Hütchenball

"Jeweils 2 Kinder sind zusammen. A hat einen Tennisball, B ein Hütchen
Boden auf fangen: A wirft den Ball via Bodenpass zu B. B fängt den Ball nach einer Bodenberührung mit dem Hütchen.
Direkt fangen: A wirft den Ball direkt zu B. B fängt den Ball aus der Luft mit dem Hütchen.
Hut auf Boden: A wirft Ball via Bodenpass zu B. B fängt den Ball nach einer Bodenberührung. Sein Hut muss dabei den Boden immer berühren.
"

Distanz variieren und die Rollen regelmässig wechseln









 

1 Tennisball und 1 Hütchen pro 2 Kinder




 

Werfen, Fangen

Vier gewinnt

"An einer Wand hängt ein Plakat, auf dem ein Gitter abgebildet ist. 2 Kinder spielen gegeneinander. Ziel ist es, 4 benachbarte Felder in der Vertikalen, Horizontalen oder Diagonalen zu treffen. Die Felder, die Kind A getroffen hat, werden mit einem A markiert oder mit einem B, wenn sie von Kind B getroffen wurden. Es wird abwechslungsweise geworfen.
-Unterschiedliche Bälle ausprobieren
-Die Kinder bestimmen eigene Regeln"







 

Plakate mit Gitter, Filzstifte, Verschiedene Bälle




 

Werfen, Fangen

Kunstwurf

"Die Kinder stehen im Grätschstand und versuchen den Ball so zwischen den gegrätschten Beinen hindurch hochzuwerfen, dass sie ihn nach einer halben Drehung fangen können.
Erschwerung: Den Ball nach der halben Drehung sitzend fangen."







 

Pro Kind 1 Ball




 

Werfen, Fangen

Faule Kartoffel (Weitwurf)

"Die Kartoffeln (Tennisbälle) sind faul geworden. Nun schmeisst sie der Bauer weg. Die kleinen Bauern werfen die Kartoffeln so weit wie möglich weg, damit sie nicht mehr stinken! Sie stehen alle auf der Hallenquerseite hinter der Volleyballlinie und werfen die Bälle zur anderen Seite.
Der Leiter achtet auf eine korrekte Wurfbewegung:
-Ausholen: nach hinten gestreckter Arm
-Ellbogen wird gebeugt und geht bei Wurfbewegung voraus
-Wurfhand geht nahe beim Kopf vorbei
Wer kommt am weitesten?"


Jedes Kind wirft den Ball je 10x mit rechts und mit links








 

Kiste mit Tennisbällen




 

Werfen, Fangen

Apfel- und Zwetschgenernte

"Jeder Bauer pflückt sich einen Apfel (Gymnastikball). Der kleine Bauer wirft den Apfel hoch und fängt ihn beidhändig wieder. Dazwischen gilt es, folgende Aufträge auszuführen:
-1x in die Hände klatschen
-den Boden mit beiden Händen berühren
-auf den Boden sitzen und wieder aufstehen
-1/1 Drehung
-eine bestimmte Linie berühren

Zwetschgen:
Jeder Bauer erhält 2 Zwetschgen (Tennisbälle). Er hält in jeder Hand eine. Er lässt beide Zwetschgen gleichzeitig auf den Boden fallen und fängt sie sofort wieder.
Tipp: Mit den Händen schnell unter den Ball. So kann er besser gefangen werden!
Variation 1: Die Hände werden beim Fangen gekreuzt
Variation 2: Die Hände beim Fallenlassen kreuzen, fangen ohne kreuzen."







 

Pro Kind 1 Gymnastikball, pro Kind 2 Tennisbälle




 

Werfen, Fangen

Ball über die Schnur

"Zwei Teams werden gebildet, jedes Team verteilt auf einer Seite des Volleyballfeldes. Team A fängt an und wirft den Ball über die Schnur ins gegnerische Feld. Team B versucht, den Ball zu fangen und wirft ihn wieder zurück.
-Höhe der Schnur dem Können der Kinder anpassen
-Verschiedene Bälle ausprobieren
Vereinfachung: Mit Luftballon spielen
Erschwerung: Mit zwei oder mehr Bälle spielen
Nur mit rechter Hand/ nur mit linker Hand"


Spielfeldgrösse und Schnurhöhe dem Stand der Kinder anpassen








 

Volleyballstangen, Schnur, verschiedene Bälle




 

Werfen, Fangen

Zeitungssitzball

Jedes Kind bekommt ein Zeitungspapier und zerknüllt es, damit versucht es, ein anderes Kind durch werfen zu treffen. Wer getroffen ist, nimmt seinen "Ball" und sitzt ab. Kann ein Getroffener einen anderen "Ball" berühren, ist er wieder frei.







 

Pro Kind eine doppelseitige Zeitungsseite, Reservezeitungsseiten




 

Werfen, Fangen

Ueberraschungsball

"Die Sprungmatten werden auf ihrem Transportwagen in die Mitte der Halle geschoben. Die Kinder werden in zwei Gruppen eingeteilt, welche sich jeweils auf einer Hallenhälfte verteilen. Es werden je nach Leistungsstand der Kinde 1-3 Bälle ins Spiel gebracht. Die Kinder versuchen die Bälle zu fangen ohne das diese den Boden berühren. Fällt der Ball im gegnerischen Feld auf den Boden, wurde ein Punkt erzielt
-evt. Spielfeld verkleinern"







 

Sprungmatten inkl. Transportwagen/ 1-3 Bälle




 

Werfen, Fangen

Balltreffer

"Zwei Langbänke, auf denen Medizinbälle liegen, trennen die beiden Hallenhälften. Die Kinder werden in zwei Gruppen eingeteilt und jede Gruppe stellt sich hinter eine Grundlinie. Welche Gruppe kann mit Volleybällen mehrere Medizinbälle in das andere Feld befördern?
-Distanz verkleinern/ vergrössern
-Mit verschiedenen Bällen werfen"







 

2 Langbänke, Medizinbälle, Volleybälle oder andere Bälle




 

Werfen, Fangen

Völkerball mal anders

"Jede Mannschaft wählt sich eine geheime Person aus, die nicht getroffen werden darf. Alle anderen Mitspieler, die getroffen werden bleiben im Feld. Wird allerdings die geheime Person getroffen hat die Mannschaft verloren.
-Spiel intensivieren (mehrere Bälle)"







 

1-3 Bälle




 

Werfen, Fangen

Triff den Kürbis (Rollmops)

"Familie Bauer macht einen Wettkampf mit seinen Nachbarn. Sie stehen sich hinter der 3 Meterlinie des Volleyballfeldes gegenüber. Familie Bauer auf der einen Seite, die Nachbarn auf der anderen. In der Mitte zwischen den beiden Teams liegen 2 grosse Kürbisse (Medizinball). Jedes Bauernkind erhält einen Volleyball. Mit diesem versuchen sie, den grossen Kürbis zu treffen und ihn dadurch hinter die Volleyballseitenlinie des Gegners zu befördern! Geworfen wird immer hinter der eigenen Volleyballseitenlinie. Bälle aus dem Volleyballfeld holen ist erlaubt!
Gewonnen haben die, welche beide Kürbisse ins andere Feld bugsiert haben.
-Distanz zum Kürbiss vergrössern/ verkleinern
"







 

2 Medizinbälle/ pro Kind ein Volleyball




 

Werfen, Fangen

Treff- und Hüpfparcours

"Die Kinder gehen immer zu dritt zu einem Posten. Nach etwa 4 Minuten gibt es einen Wechsel.

1. Basketballkorb: Ein Schwedenkasten ist unter einem Basketballkorb. Die Bauernkinder nehmen einen Basketball, steigen auf den Kasten und versuchen den Korb zu treffen. Danach springen sie runter und beginnen von vorne. Bälle immer wieder einsammeln.
2. Seilhüpfen: Wer hüpft 10x ohne Fehler?
3. Reifen an der Sprossenwand: Die Kinder versuchen die Gymnastikbälle durch die Reifen zu werfen. Sie stehen immer hinter der Linie.
4. Schwedenkasten in Ecke: Die Kinder werfen Tennisbälle in den Kasten. Von der Abwurflinie aus versuchen sie , über die Wand oder direkt in den Schwedenkasten zu treffen"







 

2 Schwedenkasten, Basketballkorb, Basketbälle oder Volleybälle mit Kiste, dünne Matte, kurze Seile, Gymnastikbälle, Reifen, Bändel, Tennisbälle




 

Werfen, Fangen

Wer den Ball hat wird gefangen

"Ein Spieler wird als Fänger bestimmt. 1-3 Kinder sind im Besitz eines Balles oder anderen Gegenstandes. Der Träger eines solchen Objektes kann verfolgt werden. Bei Gefahr kann der Gegenstand einem anderen Kind weitergegeben werden (Passen).
-Der Ball darf nicht weggeworfen werden und muss angenommen werden
-Mit verschiedenen Bällen spielen (Schwierigkeitsgrad)"







 

 

Werfen, Fangen

Laufspiel mit einem Zeitungsbauch

Freies Laufen. So schnell laufen, dass die Zeitungsdoppelseite vor dem Bauch nicht gehalten werden muss.

 

1 Zeitungs-Doppelseite pro TN

 

Werfen, Fangen

Wurf- und Fangspiel mit Zeitungsknäueln

Eine Zeitung zu einem Knäuel formen. A versucht, den von B geworfenen Zeitungsknäuel mit einer Zeitungsdoppelseite fein aufzufangen.
Rollen tauschen.

 

1 Zeitungsdoppelseite pro TN

 

Werfen, Fangen

Tells Apfelschuss

A bleibt mit seinem Apfel auf dem Kopf stehen. B setzt mit seinem Zeitungsknäuel zu „Tells Apfelschuss“ an. Wer trifft?
Rollenwechsel

 

1 Zeitungsknäuel pro TN

 

Werfen, Fangen

Schneeballschlacht

Mit den Zeitungsknäueln eine Schnellballschlacht inszenieren.

 

1 Zeitungsknäuel pro TN

 

Werfen, Fangen

Zeitungssitzball

Mit dem Zeitungsknäuel wird versucht, einen anderen TN durch werfen zu treffen. Wer getroffen ist, nimmt seinen Zeitungsknäuel und sitzt ab, legt ihn auf seinen Kopf, zählt bis 10 und darf wieder mitspielen.

 

1 Zeitungsknäuel pro TN

 

Werfen, Fangen

Säuli-in-den-Stall-triibe

Einen Luftballon (=Säuli) zu zweit von der Hallenmitte durch gezielte Würfe in einen vorgegebene Stall (Hallenecke) treiben.

 

1 Zeitungsknäuel pro TN
1 Ballon pro Paar

 

Werfen, Fangen

Säuli-Fütterung

Säuli möglichst rasch zurück in die Hallenmitte treiben, denn dort gibt`s Futter.
-> ungekippter Ballwagen bereit halten

 

1 Zeitungsknäuel pro TN
1 Ballon pro Paar

 

Werfen, Fangen

Zeitungsknäuel in die Schachtel

Ein TN läuft, eine Schachtel hoch über dem Kopf haltend, in einem begrenzten Feld hin und her. Die TN ausserhalb versuchen mit gezielten Bogenwürfen, ihre Zeitungsknäuel in die Schachtel zu werfen. Wer zwei Treffer erzielt hat, darf neuer Fänger sein.
-> mehrere Fänger sind gleichzeitig unterwegs.

 

2 Zeitungsknäuel pro TN
1-3 Schachteln

 

Werfen, Fangen

Aus relativ kleiner Distanz: Werfen mit Zeitungsknäueln, Fangen mit der Schachtel

Fangen: Kann der Zeitungsknäuel mit der Schachtel gefangen werden?
Verschiedne Wurfarten ausprobieren:
- einhändig re / li
- beidhändig von unten / oben (über den Kopf)
- zwischen den Beinen / unter einem Bein
Aus verschiedenen Positionen werfen:
Aus relativ kleiner Distanz: Werfen mit Zeitungsknäueln, Fangen mit der Schachtel
Fangen: Kann der Zeitungsknäuel mit der Schachtel gefangen werden?
Verschiedne Wurfarten ausprobieren:
- einhändig re / li
- beidhändig von unten / oben (über den Kopf)
- zwischen den Beinen / unter einem Bein
Aus verschiedenen Positionen werfen:
- sitzend, kniend, liegend auf dem Bauch / Rücken
Mit verschiedenen Körperteilen zuspielen:
- Knie, Kopf, Unterarm, Ellbogen

 

4 Zeitungsknäuel pro Paar
1 Schachteln pro Paar

 

Werfen, Fangen

Zeitungsknäuel in den Ballwagen

Ein TN läuft, den Ballwagen vor sich herschiebend, in einem begrenzten Feld hin und her. Die TN ausserhalb versuchen mit gezielten Würfen, ihre Zeitungsknäuel in den Ballwagen zu werfen.

 

2 Zeitungsknäuel pro TN
1 Ballwagen
1 Abfallsack

 

Werfen, Fangen

Zielrollen

- mit Tennisball möglichst nahe an eine vorher bestimmte Linie rollen
- Tennisball durch zwei Hütchen hindurch rollen
-> Distanz zu den Hütchen vergrössern
-> Distanz zwischen den Hütchen verkleinern

 

1 Tennisball pro TN
2 Hütchen

 

Werfen, Fangen

Hütchenball

A hat Tennisball, B ein Hütchen. A wirft Tennisball via Bodenpass zu B. B fängt ihn mit dem Hütchen
- direkter Pass

 

1 Tennisball pro Paar
1 Hütchen pro Paar

 

Werfen, Fangen

Schnappball mit Mattenwagen

- 2 Teams, je ein Ballwagen pro Team
- Ball muss innerhalb der Mannschaft gepasst werden (ohne laufen mit dem Ball, ohne Prellen) und in den vom Mitspieler bewegten Ballwagen gelegt werden -> 1 Punkt.
-> Ballwagenfeld ist begrenzt (schraffierte Felder)
-> Ballwagenrädli dürfen nie in der Luft sein

 

2 Ballwagen
1 Basket- oder Handball

 

Werfen, Fangen

Zielkegeln

Mit Bälle auf Keulen

 

- möglichst grosse Anzahl Keulen
- 1 Ball pro Gruppe

 

Werfen, Fangen

Zielrollen

Ball muss auf einer bestimmten Linie stehen bleiben, resp. in bestimmter Zone.

 

1 Ball pro Kind

 

Werfen, Fangen

Geschicklichkeit mit dem VB

- Kind hält einen Volleyball in der Hand. Ball senkrecht hochwerfen und den Ball wieder fangen.

Variation:
- Ball hochwerfen und soviel wie möglich in die Hände klatschen, den Boden berühren und in die Hände klatschen, ein Drehung durchführen, in Kniestand hochwerfen und wieder fangen, zwischen den Beinen hochwerfen und schnell wieder fangen, vor Körper hochwerfen und Ball hinter Rücken fangen, seitlich von hinten über die Schulter nach vorn werfen und fangen

 

1 VB pro Kind

 

Werfen, Fangen

Augen auf!

- Kind steht in Reifen, wirft einen Ball gerade hoch, fasst dem Boden an (Blick auf Hände) und versucht Ball zu fangen, ohne Reifen zu verlassen (Ball sollte nicht zu hart und schwer sein).

Variation:
- zusätzlich mit halber Drehung, zusätzlich mit ganzer Drehung, hinsetzen aufstehen fangen.

 

1 Softball (oder ähnliches) pro Kind

 

Werfen, Fangen

Ballfangformen

- Ball hochwerfen Vorwärtsrolle Ball fangen
- Ball an die Wand werfen und fangen, dazwischen:
- 1x in die Hände klatschen
- auf den Boden sitzen und wieder aufstehen
- 1/1 Drehung
- eine bestimmte Linie berühren
- Rolle vorwärts und sofort einen Ball vom Partner fangen

Variation:
- Auch als 10erli-Spiel möglich
- Ist die Übung 1 einmal geschafft -> Übung 2, ist diese 2x geschafft -> Üb. 3 etc.
-Oder jede Übung muss 10x geschafft werden

 

1 Ball (evt. VB) pro Kind

 

Werfen, Fangen

2-Ball-Passen

- Kinder stehen sich gegenüber. A hat zwei Bälle, einen in der rechten Hand und einen in der linken Hand. Abstand ca. 2.5-3m. A wirft gleichzeitig beide Bälle zu B. B fängt sie und wirft sie gleichzeitig wieder zurück.

Variation:
- mit „verschieben/bewegen/gehen/ rennen“, mit zuprellen und fangen, einen Ball zurollen und den anderen zuwerfen, einen Ball zukicken und den anderen zuwerfen, dito mit Volleyball-Pass.

 

 

Werfen, Fangen

Übungsformen mit Tennisbällen

Ball vor dem Körper fallen lassen und:
- in die Hand klatschen (vorne) Ball fangen, wenn möglich in einer Hand
- dito aber vorne und hinten klatschen
- dito unter dem rechten Bein (Knie heben) klatschen
- dito unter beiden Beinen
- um die Längsachse drehen und wieder fangen (auf beide Seiten drehen)
- mit zwei Bällen versuchen
- Einen Ball fallen lassen, 360° drehen und den Ball in einer Hand wieder fangen. Der Ball darf nur einmal auf dem Boden aufkommen.
-Dieselbe Übung aber jetzt mit zwei Bällen
-Arme sind zur Seite gestreckt. Zwei Bälle fallen lassen. Eine halbe Drehung machen und versuchen, die Bälle nacheinander wieder zu fangen.

Bemerkungen:
- Drehrichtung vermehrt wechseln

 

2 Tennisbälle pro Kind

 

Werfen, Fangen

Tennisarm 1

-Kind hält in jeder Hand einen Tennisball, die Arme sind gekreuzt. Beide Bälle gleichzeitig auf den Boden prellen und sofort wieder fangen, die Arme sind beim Fangen wieder normal.

Variation:
- Hände beim Fangen gekreuzt, dito beim Vorwärtsgehen
- Kind hält in jeder Hand einen Tennisball, im Vorwärtsgehen beide Bälle gleichzeitig prellen und sofort wieder fangen.

Variation 2:

- Handflächen müssen nach unten zeigen, Ball zuerst auf Handrücken fangen dann mit Handflächen, Geschwindigkeit ändern, Stopp and Go auf Kommando, ein Ball hoch – den Anderen nach unten werfen

 

2 Tennisbälle pro Kind

 

Werfen, Fangen

Tennisarm 2

- Kind hält in jeder Hand einen Tennisball, Beide Bälle gleichzeitig nach oben werfen und sofort wieder fangen.

Variation:
- gekreuzt fangen, auf Handrücken fangen und dann mit Handflächen, nach werfen sofort auf Boden sitzen und wieder fangen, Bälle einmal – zweimal – dreimal auf Boden fallen lassen und erst dann fangen, ein halbe Körperdrehung fangen, ganze Körperdrehung fangen, Drehungen und Vorwärtsbewegung und wieder fangen.

Variation 2:
- Kind hält in jeder Hand einen Tennisball, die Arme sind in Schulterhöhe nach aussen gestreckt. Beide Bälle gleichzeitig fallen lassen – halbe Körperdrehung – Bälle wieder fangen. Bälle dürfen nur einmal aufspringen.

Variation 3:
- ganze Körperdrehung, Abwurfhöhe verändern

 

2 Tennisbälle pro Kind

 

Werfen, Fangen

Einführung in das Jonglieren

- Beginnend mit 2 Tüchern (Foulard)
- Üben der Auswärtskreisbewegung der Arme
- Ein drittes Tuch dazunehmen

 

3 Foulard pro Kind

 

Werfen, Fangen

Fortsetzung Jonglieren 1 Ball

- Ball an die Wand werfen und fangen, dazwischen:
- 1x in die Hände klatschen
- auf den Boden sitzen und wieder aufstehen
- 1/1 Drehung
- eine bestimmte Linie berühren

 

1 Jonglierball pro Kind

 

Werfen, Fangen

Fortsetzung Jonglieren 2-3 Bällen

- 1 Jonglierball in jeder Hand
- beide Bälle gleichzeitig möglichst gleich hoch werfen
- Bälle abwechselnd aufwerfen und den Rhythmus dabei beibehalten.
- Bälle mit der Auswärtskreisbewegung der Arme jeweils zur anderen Hand werfen. Auch hier: Rhythmus beibehalten
- Dritten Ball hinzunehmen
- Vorerst nur mit zwei Bällen Übung wiederholen, dritter Ball bleibt in der Hand, die die Übung beginnt.
- Dritten Ball einsetzen
- Erstmals alle drei Bälle einmal werfen -> Stopp
- Diesen Zyklus langsam verlängern.

Bemerkungen:
- Übungen Foulard zuvor wiederholen
- Die Kinder werden zu Beginn während des Jonglierens vorwärts gehen. -> Vor einer Wand üben

 

3 Foulard und 3 Jonglierbälle pro Kind

 

Werfen, Fangen

Fortsetzung Jonglieren mit 3 Bällen

- Erschwerungen einbringen:
- Ganz hoch jonglieren
- Ganz niedrig jonglieren
- Jeden dritten Ball hoch werfen
- Jeden zweiten Ball hoch werfen
- Schlussball unter einem Bein fangen
- Jeden dritten Ball aussen herum werfen
- Einen Ball über die Schulter werfen
- Mit verschiedenen Gegenständen Jonglieren

 

3 Jonglierbälle pro Kind; weitere Jongliergegenstände (andere Bälle, Ringe, Keulen etc.)

 

Werfen, Fangen

Fortsetzung Jonglieren zu zweit

- Nebeneinander Jonglieren und Bälle austauschen
- Gegenüber Jonglieren und ebenfalls Bälle austauschen

 

3 Jonglierbälle pro Kind

 

Werfen, Fangen

Kasten einräumen

- Die Kinder versuchen so schnell wie möglich alle vier Bälle in den von der gegnerischen Mannschaft in der Halle herum geschobenen Schwedenkasten zu legen. Mit dem Ball darf nicht gelaufen werden und die Gegner dürfen die Bälle nicht abwehren. Wenn ein Ball im Kasten ist, darf die Mannschaft den nächsten Ball ins Spiel bringen. Die Ballwahl ist der Mannschaft freigestellt. Wenn alle Bälle im Kasten sind, wird die Zeit gestoppt und die andere Mannschaft versucht, diese Zeit zu unterbieten.

Variation:
- Es werden zwei Kasten herumgeschoben und jeweils 2 Bälle gleichzeitig eingegeben.
- Nun muss jeweils ein Ball der selben Sorte in jeden Kasten.

Bemerkungen:
- Der Kasten wird von 2 Kindern geschoben. Die Schieber wechseln nach jeden erfolgreichen Punkt durch die Gegner.


 

verschiedene Bälle (z.B. 1 BB, 1 VB, 1 FB; 1 HB; 1 TB etc.); 1 Kasten

 

Werfen, Fangen

Mobile Kasten einräumen

- Die Kinder versuchen die Bälle in den von der gegnerischen Mannschaft herum geschobenen Schwedenkasten zu werfen.
- Geschoben wird der Schwedenkasten (2-3 Elemente, ohne Deckel) von 2 Kindern. Der Schwedenkasten darf nur ausserhalb des Volleyballfeldes geschoben werden (Himmel bei Völkerball).
- Die restlichen Kinder befinden sich im Volleyballfeld, wo sie versuchen, sich den Spielball zu erobern, ihn geschickt möglichst nahe an den gegnerischen Schwedenkastens zu passen und ihn dann hinein zu werfen. Mit dem Ball darf nicht gelaufen werden und Körperkontakt ist nicht erlaubt. Man kann sich den Ball von der gegnerischen Mannschaft erobern, wenn man einen Pass abfangen kann.
- Derjenige Spieler, der seinen Ball erfolgreich im Kasten versenkt hat, löst einen Kastenschieber von seiner Aufgabe ab. Dieser wird nun Feldspieler.

Bemerkungen:
- Ist das Treffen in den Kasten zu schwer, können auch Punkte erzielt werden, wenn der Kasten von aussen getroffen wird.
- Z.B. 1 Punkt Treffer von aussen; 3 Punkte Treffer in den Kasten

 

1 Ball; 2 Kasten (Gelb ); Markierungsbändel (2 Farben)

 

Werfen, Fangen

Visuell / Akustisch reagieren

- B steht hinter A und lässt einen Handball fallen. Hört A den Aufprall, muss er sich drehen um den aufspringenden Ball zu fangen, bevor er wieder auf den Boden fällt.
- B wirft Ball über A nach vorne. Sobald A den Ball sieht, sprintet er los und versucht ihn möglichst schnell einzuholen und zu fangen.

 

1 HB pro 2 Kinder

 

Werfen, Fangen

Reaktionsball an die Wand

- Zwei Kinder stehen hintereinander mit Blickrichtung zur Wand. Der hintere Spieler wirft nun einen Ball gegen die Wand, der vordere Spieler versucht ihn zu fangen.
- Mit verschieden Bällen und Abständen arbeiten

 

jeweils 1 Ball pro 2 Kinder (verschiedene Bälle an die Pärchen verteilen und Bälle durch die Gruppen rotieren lassen)

 

Werfen, Fangen

Reaktionszuspiele

- Zwei Kinder mit je einem Ball stehen sich in ca. 4 Meter Abstand gegenüber.
- B hat die Aufgabe, möglichst schnell und richtig auf die Zuspiele von A zu reagieren.
- Wenn A den Ball direkt via Brustpass spielt, muss B einen Bodenpass spielen und umgekehrt.
- Wenn A den Ball mit der rechten Hand spielt, muss B mit der linken Hand zuspielen usw.

 

1 HB oder ein BB (Grösse 5 od. 6) pro Kind

 

Werfen, Fangen

Stabfangen

- Jeweils 2 Kinder sind zusammen. A hält den Stab am oberen Ende fest. B "umschliesst" den Stab mit der Hand, ohne den Stab zu berühren. Nun lässt A den Stab fallen und B versucht möglichst schnell seine Hand zu schliessen, um den Stab zu fangen.

 

1 Gymnastikstab pro Kind

 

Werfen, Fangen

Drop and Catch

- Mit seitlich ausgestreckten Armen lässt das Kind beide TB fallen und versucht sie wieder zu fangen, bevor sie den Boden berühren.

Variation:
- Erleichtert: mit ein Mal aufsetzen
- Erschwert: ohne Aufsetzen mit halber Drehung um Längsachse (sehr schwer, evt. mit ein Mal aufsetzen)

Bemerkungen:
- Jedes Kind erhält 2 Tennisbälle

 

2 TB pro Kind

 

Werfen, Fangen

Drop and Catch zu zweit

- Alle Kinder stellen sich auf einer Linie auf. Der Leiter nimmt jeweils 2 Tennis-Bälle in die Hand und lässt sie mit seitlich ausgestreckten Armen fallen. Das ist das Start-Signal für das erste Kind. Es versucht mit einem Sprint die Bälle vor dem zweiten Bodenkontakt zu fangen. Nun ist das zweite Kind an der Reihe usw.

Variation:
- Die Kinder können sich gegenseitig jeweils zu zweit herausfordern.

Bemerkungen:
- Es werden mehrere Durchgänge gemacht, wobei der Leiter versucht, das Kind immer mehr seinen Möglichkeiten entsprechend zu fordern.
- Es ist darauf zu achten, dass die Kinder sich gegenseitig Erfolgserlebnisse schaffen, speziell wenn die Zwei nicht ähnlich gut sind.

 

2 TB für den Leiter od. 1 TB pro Kind für die Variante zu zweit

 

Werfen, Fangen

Z-Ball

- Jeweils 2 Kinder spielen sich den Z-Ball mit einem Bodenpass zu und versuchen diesen möglichst schnell wieder zu fangen.

 

1 Z-Ball pro 2 Kinder

 

Werfen, Fangen

Reaktionsball (Völkerball, einmal anders)

- Es spielen 2 Mannschaften auf dem VB-Feld gegeneinander. 3 Spieler pro Mannschaft stellen sich hinter die gegnerischen Auslinien (Himmel - je Auslinie ein Spieler).
- Nun versuchen sich die Spieler beider Mannschaften gegenseitig abzuwerfen. Ein Spieler ist aber nur dann getroffen, wenn der Ball nach Berühren des Spielers über eine der Begrenzungslinien rollt (inkl. Mittellinie).
- Jeder kann sich selbst retten oder gerettet werden.
- Verlässt der Ball nach einem Treffer das eigenen Spielfeld, ist man also getroffen und muss sich hinter die gegnerischen Feldlinien stellen. Von dort kann man sich wieder frei werfen, indem man einen Gegner regelgerecht abwirft.

Variation:
- Mehrere Bälle und/oder
- der Raum zwischen. Den beiden 3m-Linien ist neutral und darf von beiden Teams betreten werden.

 

3 Softbälle; Spielbändel (2 Farben)

 

Werfen, Fangen

Brennball: Normal

- Ein Mitglied der Laufgruppe wirft den Ball und läuft von Matte zu Matte. -> Es dürfen beliebig viele Kinder loslaufen!
- Wird die letzte Matte erreicht, gibt es einen Punkt pro Kind.
- Die Feldmannschaft versucht nun so schnell wie möglich den Ball zum Brennmal (Reifen, Mahlstab od. ähnliches) zu bringen, um so das Laufen abzubrechen.
- Kinder, die die Matte nicht rechtzeitig erreichen, müssen zurück und von neuem Abwerfen, resp. auf die zuletzt erreichte Matte zurück.

Variation:
- Wird die letzte Matte nicht erreicht, stellt man sich wieder hinten an und erhält keine Punkte
- Wer nach dem Werfen eine ganze Runde läuft erhält 2 Punkte
- Ein Fangball der Feldmannschaft gibt einen Punkt
- Wird der Ball an z.B. das gegenüberliegende Basketballbrett geworfen, gibt es einen Zusatzpunkt

Variation 2:
- Brennmal = Alle Feldspieler müssen hinter dem Fänger im Grätschstand in eine Kolonne stehen. Dieser rollt den Ball zwischen den Beinen nach hinten. Der oder die Hinterste hält den Ball hoch und ruft laut „Halt“.

Variation 3:
- Hindernisbrennball
- Zwischen den Matten werden Hindernisse aufgestellt, die über, resp. unterlaufen werden müssen.

 

4 kleine Matten (letzte Matte kann auch eine Sprungmatte sein -> Spass);
1 Brennball; Spielbänder

 

Werfen, Fangen

Völkerball

- Gespielt wird in zwei Gruppen mit zu Beginn jeweils einem Kind im Himmel.
- Spielfeld ist das Volleyballfeld. Das Feld „drumherum“ ist der Himmel.
- Ziel ist es, den Gegner mit dem Softball abzuschiessen. Wer getroffen ist, muss in den Himmel.
- Wenn mind. 2 Spieler im Himmel sind, kann sich ein Spieler aus dem Himmel „befreien“, indem er einen Gegner korrekt abschiesst.
- Das Spiel ist fertig, wenn eine Mannschaft keine Spieler mehr im Spielfeld hat.

Variation:
- Ohne sich wieder erlösen
- Mehrer Bälle
- Der Raum zwischen. Den beiden 3m-Linien ist neutral und darf von beiden Teams betreten werden.

 

3 Softbälle; evt. Spielbändel

 

Werfen, Fangen

Königsvölki

- Regeln wie beim Völkerball
- Jedes Team bestimmt einen König und einen Wächter (Beschützer) ohne das Mitwissen des anderen Teams.
- Wird der König getroffen, ist das Spiel zu Ende
- Der Wächter ist „unverwundbar“ und kann nicht in den Himmel geschickt werden

 

3 Softbälle; evt. Spielbändel

 

Werfen, Fangen

Kastenvölki

- In beiden Spielfeldern werden 2 Kasten aufgestellt, sie dienen als Schutz.
- Man darf sich dahinter verstecken, sich anschleichen etc.
- Ein Kind ist wie bei der Originalvariante Völkerball im Himmel. Wird ein Kind getroffen löst es das Kind im Himmel ab. Die zwei folgenden Kinder die getroffen werden, dürfen jeweils auf einen Kasten (in der gegnerischen Hälfte) sitzen und fungieren nun wie ein Spieler im Himmel, dürfen also angespielt werden und Gegner abschiessen.

Bemerkungen:
- nicht auf dem Kasten stehen!
- Sind beide Kasten besetzt, gehen alle weiteren Kinder wie normal wieder in den Himmel

 

3 Softbälle; evt. Spielbändel; 4 Kasten

 

Werfen, Fangen

Kegelvölki

- Die Kinder verteilen sich gleichmässig in ihrer Spielhälfte und erhalten jeweils einen Kegel, resp. eine Keule, die sie bei sich auf den Boden stellen.
- Nun ist das Ziel die Kegel des Gegners zu treffen und den eigenen zu beschützen
- Kind sind „unverwundbar“
- Wird ein Kegel umgestossen, muss das beschützende Kind in den Himmel

 

3 Softbälle; evt. Spielbändel; 1 Kegel pro Kind

 

Werfen, Fangen

Schnappball

- Innerhalb der Mannschaft möglichst viele Zuspiele machen ohne Ballverlust. Gezählt wird die Anzahl Pässe, die eine Mannschaft in Folge realisieren kann. Wenn der Ball fallen gelassen wird oder die gegnerische Mannschaft den Ball fangen kann, werden sie zur angreifenden Mannschaft.

Variation:
- Nur Bodenpässe zählen
- Nur Pässe durch die Beine zählen
- 1 Spieler nie zweimal hintereinander anspielen
- Nur wenn ein bestimmter Spieler angespielt werden kann, gibt es Punkte
- 10 Pässe geben 1 Punkt, dann Ballbesitzwechsel
- Mann-Mann – Verteidigung
- Inkl. Dribbling, resp. Ballführen

Bemerkungen:
- Mit dem Ball dürfen nur 3 Schritte gemacht werden.
- Kein Körperkontakt.
- Armlänge Abstand vom balltragenden Spieler.
- Evt. Spieler „anzählen“ (bis auf 5’), sollten sie den Ball zu lange halten (dies kann auch durch den direkten Gegner geschehen)
- Ist der Ball unter Kontrolle, z.B. Fuss auf dem FB, dann darf der Bällträger nicht angegriffen werden

- Kann vorbereitend innerhalb der meisten Teamsportarten gespielt werden (Basketball, Handball, Fussball, Unihockey, Frisbee etc.)

 

Spielbändel; 1 Ball pro 2 Teams (jeder Ball erdenklich)

 

Werfen, Fangen

Kastenball

- 2 Mannschaften spielen gegeneinander. Ziel ist es, durch geschicktes Zuspielen den Ball in den gegnerischen Schwedenkasten zu legen / werfen. Mit dem Ball darf nicht gerannt oder gelaufen werden. Damit ein Punkt zählt müssen „unterwegs“ mindestens 2 Mädchen den Ball berührt haben! (Zusammenspiel, freilaufen!)
- Vor dem gegnerischen Schwedenkasten wird eine Zone gebildet, die nicht verteidigt werden darf, damit nicht alle Kinder um den Schwedenkasten stehen!

 

2 Kasten; 1 Ball

 

Werfen, Fangen

Schiessbude

- Auf zwei Schwedenkasten (pro Gruppe einer) werden jeweils 5 Hütchen nebeneinander gestellt. Von vorgegebener Abwurflinie (ca. 3m) versuchen die beiden Gruppen (schneller als ihre Gegner) mit Hilfe von Frisbees die Hütchen vom Kasten zu schiessen.
- Pro Sieg gibt es einen Punkt.
- Dann sofort wieder aufstellen und Revanche.

 

1 Kasten; 5 Hütchen pro Gruppe

 


graubündenSPORT - 2015
nach oben